Abstraktes Design mit blaugrünen, grauen und rosa Wellenlinien auf weißem Hintergrund.

Haus & Wohnen

Dein Zuhause ist mehr als vier Wände: es ist Rückzugsort, Lebensraum und oft auch Vermögenswert. 
Mit dem passenden Schutz sicherst du, was dir wichtig ist – von der Wohnung bis zum Eigenheim.

Hausratversicherung

Ein Einbruch, ein Brand oder ein Wasserschaden kann deinen gesamten Besitz betreffen. Die Hausratversicherung sorgt dafür, dass du im Ernstfall Ersatz bekommst – zum Neuwert.

  • Was wird versichert?

    Die Hausratversicherung deckt Schäden an beweglichem Eigentum in der Wohnung ab. Durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus. Versichert sind die Einrichtung, Kleidung und alltägliche Gebrauchsgegenstände, sowie Kosten für eine Unterbringung im Hotel.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Für Mieter und Eigentümer, die ihren Hausrat vor unerwarteten Schäden schützen möchten. Besonders bei hochwertiger Einrichtung oder wertvollen Besitztümern ist eine Hausratversicherung empfehlenswert.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Der Beitrag hängt von der Wohnfläche, der Lage und verschiedenen Ergänzungen wie 

    Fahrraddiebstahl, Haushaltglas oder Elementardeckung ab.

Jetzt anfragen

Wohngebäude­versicherung

Feuer, Sturm ode­r Leitungswasser, wenn dein Haus beschädigt wird, kann das teuer werden. Die Wohngebäudeversicherung schützt deine Immobilie und übernimmt Reparatur- oder Wiederaufbaukosten.

  • Was wird versichert?

    Die Wohngebäudeversicherung schützt Immobilienbesitzer vor finanziellen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Sie deckt Schäden am Gebäude selbst sowie fest mit diesem verbauten Teilen, sofern diese in der Absicherung explizit eingeschlossen sind. Ergänzt werden sollte sie stets durch eine Elementardeckung.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Für Hausbesitzer und auch Eigentümer, die ihre Immobilie gegen unvorhersehbare Schäden absichern möchten. Verpflichtend kann eine Absicherung im Falle einer Finanzierung sein, wenn die finanzierende Bank einen Sicherungsschein verlangt.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Die Prämie richtet sich nach der Größe, Lage, Bauart und Alter des Gebäudes, der gewählten Deckung und Versicherungssumme, sowie den Zusatzleistungen (Elementar,  Gebäudeglas).

Jetzt anfragen

Elementarversicherung

Überschwemmung, Erdrutsch, Starkregen. Naturgefahren nehmen zu. Die Elementarversicherung ergänzt deine Wohngebäude- oder Hausratversicherung und sichert dich gegen Schäden durch außergewöhnliche Naturereignisse ab.

  • Was wird versichert?

    Die Elementarversicherung schützt vor Schäden durch Naturgefahren wie Überschwemmungen, Erdrutsche, Erdbeben, Lawinen oder Schneedruck. Sie ergänzt die Wohngebäude- oder Hausratversicherung, die diese Risiken in der Regel nicht abdecken.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Für Haus- und Wohnungsbesitzer in Gebieten mit erhöhtem Risiko für Naturgefahren. Auch Mieter können von einer Elementardeckung profitieren, um ihr Hab und Gut zu schützen.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Die Beiträge richten sich nach der Lage des Gebäudes (Gefährdungszone), dem Baujahr, der Nutzung und dem Versicherungsumfang. Gebäude in Hochrisikogebieten haben meist höhere Prämien.

Jetzt anfragen

Bauleistungs­versicherung

Beim Hausbau kann viel schiefgehen, von Unwettern bis zu Vandalismus. Die Bauleistungsversicherung schützt dich während der Bauphase und deckt unvorhergesehene Schäden an der Baustelle ab.

  • Was wird versichert?

    Die Bauleistungsversicherung schützt  auherren und Unternehmen vor unvorhersehbaren Schäden am Bauprojekt, z. B. durch Unwetter und Elementarereignisse, Vandalismus, Diebstahl von fest verbauten Gegenständen.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Für Bauherren und Bauträger, die ein Neubau-, Umbau- oder Sanierungsprojekt planen. Sie bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Schäden während der Bauphase entstehen können.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Die Prämien richten sich nach dem Bauvolumen, der Bauart, der Bauzeit und der Art des Bauvorhabens. Zusätzliche Absicherungen, wie gegen höhere Gewalt, können die Beiträge beeinflussen.

Jetzt anfragen
  • Welche Versicherungen sind für Hausbesitzer unverzichtbar?

    Für Eigentümer ist die Wohngebäudeversicherung essenziell – sie schützt das Haus vor Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel oder Leitungswasser. Ebenso wichtig ist eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, besonders bei vermieteten oder unbebauten Grundstücken.

  • Was deckt eine Hausratversicherung ab?

    Die Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut – Möbel, Kleidung, Technik – vor Schäden durch Brand, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm oder Hagel. Sie ersetzt im Schadenfall den Neuwert der Gegenstände, nicht den Zeitwert.

  • Wann brauche ich eine Elementarversicherung?

    Wenn Sie in einer Region mit erhöhtem Naturgefahrenrisiko wohnen (z. B. Hochwasser, Überschwemmung, Erdrutsch), sollten Sie Ihre Wohngebäude- und Hausratversicherung unbedingt um den Elementarschadenschutz erweitern. Standardpolicen decken diese Schäden nicht ab.

  • Wie ermittle ich die richtige Versicherungssumme für meinen Hausrat?

    Als Faustregel gilt: ca. 650 € pro Quadratmeter Wohnfläche. Bei wertvoller Einrichtung oder vielen Neuanschaffungen kann es aber deutlich mehr sein. Eine zu niedrige Versicherungssumme kann im Schadenfall zu einer Unterversicherung führen – und damit zu gekürzter Leistung.

  • Gibt es Versicherungen, die auch bei Umbau oder Neubau greifen?

    Ja! Wer neu baut oder umfassend saniert, sollte eine Bauleistungsversicherung abschließen. Sie schützt vor unvorhergesehenen Schäden auf der Baustelle. Zusätzlich sinnvoll: Bauherrenhaftpflicht und ggf. eine Feuerrohbauversicherung, die später in die Wohngebäudeversicherung übergehen kann.

  • Gilt meine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung auch im Urlaub?

    Teilweise – z. B. bei Diebstahl aus dem Hotelzimmer kann die Außenversicherung der Hausratversicherung greifen, ergänzend sollte ich eine Reiseversicherung haben. Die Haftpflichtversicherung gilt meist weltweit 24/7. 


Melde Dich bei uns!

Anfrage stellen