Abstraktes Design mit blaugrünen, grauen und rosa Wellenlinien auf weißem Hintergrund.

Haftpflicht

Ein Moment der Unachtsamkeit kann schnell teuer werden. 
Die Haftpflichtversicherung schützt dich davor, im Schadenfall auf den Kosten sitzen zu bleiben, sei es im Alltag, mit deinem Tier oder rund ums Haus.

Privathaftpflicht



Ein echter Klassiker und unverzichtbar: Die private Haftpflicht übernimmt Schäden, die du versehentlich bei anderen verursachst. Ob im Alltag, beim Sport oder unterwegs: dein Schutz greift zuverlässig.

  • Was wird versichert?

    Eine Privathaftpflicht soll vor finanziellen Folgen schützen, wenn Du unbeabsichtigt einem Dritten einen Schaden zufügst – beispielsweise für Behandlungskosten nach einem Personenschaden oder für die Reparatur beziehungsweise den Ersatz beschädigter Gegenstände. Auch Schäden an gemieteten oder geliehenen Sachen sowie Mietsachschäden in der gemieteten Wohnung können mitversichert werden.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Die private Haftpflicht ist für alle Privatpersonen sinnvoll und sollte immer an erster Stelle stehen, da wir per Gesetz verpflichtet sind einen Schaden, den wir verursachen zu ersetzten. 

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Die Prämie ist abhängig von der Anzahl der Mitversicherten und der gewünschten

    Versicherungssumme, dem Versicherungsumfang und einer möglichen Selbstbeteiligung, des Weiteren ob es eine Single-, Familien- oder Seniorenversicherung ist.

Jetzt anfragen

Tierhaftpflicht



Ob Hund oder Pferd, wenn dein Tier einen Schaden verursacht, haftest du als Halter. Die Tierhalterhaftpflicht schützt dich vor den oft hohen Folgekosten und gibt dir Sicherheit im Alltag.

  • Was wird versichert?

    Die Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Schäden, die Dein Haustier Dritten – Hund oder Pferd – zufügt, zum Beispiel durch Unfälle, Sachschäden oder Verletzungen.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Für Tierbesitzer, insbesondere von Hunden und Pferden. Für kleinere Tiere wie Katzen ist sie meist nicht erforderlich, da diese durch die private Haftpflicht abgedeckt sind.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Die Höhe der Prämie hängt von der Tierart, Rasse, Größe und möglichen Zusatzdeckungen ab. Auch der Wohnort kann die Kosten beeinflussen.

Jetzt anfragen

Haus- und Grundbesitzhaftpflicht

Wenn du ein Gebäude oder Grundstück besitzt, trägst du Verantwortung, auch für Dritte. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützt vor finanziellen Risiken, etwa bei Unfällen durch Glätte oder bauliche Mängel.

  • Was wird versichert?

    Die Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Eigentümer unbebauter oder vermieteter Grundstücke vor finanziellen Schäden, die Dritten auf dem Grundstück entstehen – z. B. durch unzureichende Sicherung, Stürze oder herabfallende Äste.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Diese Absicherung ist für alle Eigentümer und Vermieter von nicht selbst bewohnten oder genutzten Gebäuden und Grundstücken relevant.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Die Prämie richtet sich nach Größe und Lage des Grundstückes und des Gebäudes, der Nutzung und der Anzahl der Wohneinheiten, dem Wert der Immobilie und dem Umfang der gewünschten Deckung.

Jetzt anfragen
  • Was deckt eine private Haftpflichtversicherung ab?

    Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie unbeabsichtigt einem Dritten Schaden zufügen – sei es ein zerbrochenes Handy, ein beschädigter Parkettboden oder ein Unfall mit dem Fahrrad. Personen-, Sach- und Vermögensschäden sind dabei in der Regel abgedeckt.

  • Ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht?

    Nein, sie ist gesetzlich nicht vorgeschrieben – aber absolut empfehlenswert. Schon ein kleiner Unfall kann hohe Kosten verursachen, für die Sie ohne Versicherung persönlich haften würden – mit Ihrem gesamten Vermögen.

  • Wer ist über eine private Haftpflicht mitversichert?

    In Familien- oder Partnerverträgen sind häufig der Ehepartner, eingetragene Lebenspartner und Kinder mitversichert – teilweise sogar volljährige Kinder während Ausbildung oder Studium. Wichtig: genaue Bedingungen im Vertrag prüfen!

  • Welche Schäden sind ausgeschlossen?

    Nicht versichert sind in der Regel vorsätzlich verursachte Schäden und Schäden, die im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit passieren – dafür braucht es spezielle Versicherungen wie die Berufshaftpflicht.

  • Gibt es auch spezielle Haftpflichtversicherungen?

    Ja, zum Beispiel:

    – Tierhalterhaftpflicht für Hunde oder Pferde

    – Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für vermietete oder unbebaute Grundstücke

    – Diensthaftpflicht für bestimmte Berufsgruppen wie Lehrer oder Polizisten


    Je nach Lebenssituation kann eine solche Zusatzversicherung sinnvoll sein.


Melde Dich bei uns!

Anfrage stellen