Abstrakte Wellenbänder in Grün-, Grau- und Rosatönen auf weißem Hintergrund.

Gesundheit

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut und gleichzeitig eines der persönlichsten Themen überhaupt. Damit du im Ernstfall bestens versorgt bist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dich individuell abzusichern. Ob umfassend privat, ergänzend zur gesetzlichen Krankenkasse oder für den Pflegefall – wir zeigen dir, welche Lösungen es gibt und worauf du achten solltest.

Private Krankenversicherung

Die Private Krankenvollversicherung bietet dir oft bessere Leistungen als die gesetzliche, vorausgesetzt, sie passt zu deinem Leben. Sie richtet sich an Selbstständige, Beamte oder gutverdienende Angestellte und ermöglicht eine individuelle Gesundheitsvorsorge.

  • Was wird versichert?

    Die Private Krankenvollversicherung (PKV) übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen – zum Beispiel bei der Ärztin, dem Zahnarzt oder im Krankenhaus – in der Regel umfassender als die gesetzliche Krankenversicherung. Sie bietet je nach Tarif Leistungen wie Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer, alternative Heilmethoden und hochwertigeren Zahnersatz. Versichert werden ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen – individuell passend zu deinem Bedarf.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Für Beamte, Selbstständige, Freiberufler und Angestellte mit höherem Einkommen, die mehr Flexibilität und zusätzliche Leistungen im Gesundheitsbereich wünschen.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Beiträge hängen vom Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand, dem gewünschten Leistungsumfang und möglichen Selbstbeteiligungen ab. Jüngere und gesunde Personen profitieren meist von günstigeren Tarifen.

Jetzt anfragen

Private Kranken-zusatzversicherung

Du bist gesetzlich versichert oder erhältst freie Heilfürsorge, wünschst dir aber mehr Leistungen? Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung sicherst du dir Extras wie bessere Zahnbehandlungen, umfangreichere Vorsorgeuntersuchungen oder ein Einzelzimmer mit Chefarztbehandlung im Krankenhaus, passend zu deinem persönlichen Bedarf.

  • Was wird versichert?

    Die private Krankenzusatzversicherung ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung oder freie Heilfürsorge und bietet zusätzliche Leistungen, wie z.B. hochwertigen Zahnersatz, umfangreiche Vorsorgebehandlungen, wahlärztliche Behandlung im Krankenhaus oder Heilpraktikerbehandlungen.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Für gesetzlich Versicherte und Empfänger freier Heilfürsorge, die ihre medizinische Versorgung individuell verbessern und Versorgungslücken schließen möchten.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Die Kosten richten sich nach den gewünschten Zusatzleistungen, dem Alter und dem Gesundheitszustand. Je höher die Erstattungssätze und je moderner die beinhalteten Behandlungen, desto höher fällt der Beitrag aus.

Jetzt anfragen

Pflegezusatz­versicherung



Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, manchmal auch früher als gedacht. Eine Pflegezusatzversicherung schützt dich und deine Familie vor hohen Eigenanteilen und sorgt für finanzielle Entlastung, wenn du auf Unterstützung angewiesen bist.

  • Was wird versichert?

    Die Pflegezusatzversicherung deckt Kosten ab, die im Pflegefall entstehen und nicht von der gesetzlichen Pflegeversicherung übernommen werden, z. B. für Pflegekräfte, Unterbringung oder Betreuung.

  • Für wen ist es sinnvoll?

    Für Personen, die sich frühzeitig gegen finanzielle Belastungen durch einen möglichen Pflegebedarf absichern und ihre Angehörigen entlasten möchten.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

    Beiträge hängen vom Alter beim Abschluss, dem Gesundheitszustand und dem gewählten Leistungsumfang ab. Ein früher Abschluss sichert meist günstigere Beiträge.

Jetzt anfragen
  • Was ist der Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung?

    Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet eine solide Grundversorgung, deren Leistungen im Sozialgesetzbuch (SGB V) geregelt sind. Sie deckt medizinisch notwendige Behandlungen ab, orientiert sich aber an standardisierten Leistungen für alle Versicherten. Die Beiträge richten sich nach deinem Einkommen. 

    Die private Krankenvollversicherung (PKV) dagegen ist ein privater Vertrag zwischen dir und dem Versicherer. Du kannst den Leistungsumfang individuell wählen – etwa mit Chefarztbehandlung, Einbettzimmer oder erweiterten Zahnleistungen. Die Beiträge hängen dabei nicht vom Einkommen, sondern von deinem Alter, Gesundheitszustand und gewählten Tarif ab. Die PKV richtet sich vor allem an Selbstständige, Beamte und Angestellte mit einem höheren Einkommen, die über der Versicherungspflichtgrenze liegen.

  • Lohnt sich eine Krankenzusatzversicherung?

    Ja, da Krankenzusatzversicherungen Leistungen abdecken können, die die GKV nicht übernimmt, wie z. B. Zahnersatz, Heilpraktikerbehandlungen oder privatärztliche Behandlung und separate Unterbringung im Krankenhaus. Damit lassen sich Versorgungslücken gezielt schließen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Pflegepflichtversicherung und Pflegezusatzversicherung?

    Die Pflegepflichtversicherung ist für alle gesetzlich oder privat Krankenversicherten verpflichtend und deckt die Grundversorgung im Pflegefall ab. Sie beteiligt sich an den Kosten für ambulante oder stationäre Pflege, reicht jedoch in der Regel nicht aus, um die tatsächlichen Pflegekosten vollständig zu decken. Die verbleibenden Kosten müssen dann aus eigener Tasche oder in bestimmten Fällen durch Angehörige getragen werden. Die Pflegezusatzversicherung schließt genau diese Lücke. Sie ist freiwillig und ergänzt die Leistungen der Pflegepflichtversicherung, je nach Tarif z.B. mit einem Pflegetagegeld, einer monatlichen Rente oder der Kostenübernahme für bestimmte Pflegeleistungen. So kannst du deine finanzielle Unabhängigkeit im Pflegefall besser absichern und deine Familie entlasten.

  • Muss ich Gesundheitsfragen immer ehrlich beantworten?

    Ja, unbedingt! Falsche oder unvollständige Angaben bei Gesundheitsfragen können im Leistungsfall zum Verlust des Versicherungsschutzes und sogar der gezahlten Beiträge führen. Aus diesem Grund füllst du die Gesundheitsfragen bei uns nie allein aus, sondern wir helfen dir dabei durch unsere langjährige Erfahrung, verständlich und transparent.


Melde Dich bei uns!

Anfrage stellen